Grüner Gockel / Grüner Hahn - Kirchliches Umweltmanagement

Der Grüne Gockel ist das Angebot der Evangelischen Landeskirche Württemberg für ein speziell für Kirchengemeinden und kleine kirchliche Einrichtungen entwickelte Form des Umweltmanagementsystems. Dieses System orientiert sich an der EU-Öko-Audit-Verordnung EMAS III.

Eine Gemeinde, ein Jugendwerk oder eine andere kirchliche Einrichtung bilanziert und bewertet sich danach unter Umweltaspekten. Sie erstellt ihre eigenen Schöpfungsleitlinien – ihre Vision bzw. Umweltpolitik – und errichtet ein Umweltmanagementsystem. Kirchlichen Gemeinden wird in Bezug auf eine nachhaltige, zukunftsfähige Entwicklung eine Multiplikatorfunktion für Umwelthandeln zugeschrieben. In diesem Sinne hat das Umweltmanagementsystem Grüner Gockel die Ziele:

    stetige Verminderung der Umweltbelastung
    Verbesserung der Umweltleistung,
    Kommunikation in der Gemeinde
    Öffentlichkeitsarbeit

Dies soll in einem transparenten, dauerhaften, glaubwürdigen und nicht-umkehrbaren Prozess verlaufen. Für dauerhafte Verbesserung der Umweltleistung sollen die Überprüfung des Verbrauchs von Ressourcen und Umweltverschmutzungen aller Art, eine Bestandsaufnahme des Vorhandenen und systematisches Handeln mit der konkreten Festlegung von Verantwortlichkeiten und Zuständigkeiten sorgen.

Ein Zertifizierungsprozess im Rahmen des Grünen Gockels umfasst die folgenden Schritte:

  •     Umweltprüfung: interne Prüfung von allem, was eine Kirchengemeinde hat und macht (Ist-Bestandsaufnahme), mit Hilfe von Checklisten
  •     Umweltprogramm: Definition konkreter Ziele und Maßnahmen, Benennung von Verantwortlichen, Fristsetzung und Bereitstellung von Ressourcen (Soll-Definition)
  •     Validierung: rechtsgültige öffentliche Erklärung
  •     Umweltmanagement: Verankerung von Umweltschutz in der Gemeinde, verbindliche Vereinbarung von Verantwortlichkeiten und Zuständigkeiten, regelmäßige Überprüfung
  •     Umwelterklärung: Informationen an die interne und externe Öffentlichkeit über das Umweltengagement der jeweiligen Gemeinde

Eine Gemeinde (gleiches gilt für ein Jugendwerk und andere kirchliche Einrichtungen), die beschlossen hat, am Umweltaudit teilzunehmen, wird von speziell ausgebildeten kirchlichen Umweltauditoren im ersten Jahr begleitet und von kirchlichen Umweltrevisoren zertifiziert (alternativ oder ergänzend ist auch die Zertifizierung nach EMAS möglich).

Die Evangelische Landeskirche in Württemberg bietet ihrerseits Unterstützung und Begleitung an. Dazu gehören u. a.

    Erfassungsbögen und Hintergrundmaterial (Grünes Buch)
    Arbeitsmaterialien (z.B. Öko-Tipps)
    Terminangebote der Geschäftsstelle für kirchliches Umweltaudit, beispielsweise Vernetzungstreffen der Gemeinden (vgl. Liste zertifizierter Gemeinden), Fortbildungsangebote für kirchliche Umweltauditoren, Unterstützung und Beratung in schwierigen Fällen

Im Rahmen des Grünen Gockels liegen die Schwerpunkte der Aktivitäten zur sozialen Verantwortung auf der Gestaltung der Geschäftstätigkeit und Unternehmensführung (ethischer Anspruch) sowie auf der Gestaltung der Beziehungen und Kommunikation zur Öffentlichkeit (sozial-ökologischer Anspruch). Innerhalb der Unternehmensführung stehen das Leitbild zur Unternehmensverantwortung sowie die Ziele eines betrieblichen Umweltmanagements und eine klare Formulierung der organisatorischen Zuständigkeit im Mittelpunkt.

Kontakt

Kontakt

Geschäftsstelle Grüner Gockel
Umweltaudit in Kirchengemeinden
der evangelischen Landeskirche in Württemberg

Büchsenstr. 33 Raum 319
70174 Stuttgart

+49 (0)711 22 93 63 25

info(at)gruener-gockel(dot)de www.gruener-gockel.de