Green Pearls
Vergeben in: |
Weltweit
|
Vergeben von: | Green Pearls® GmbH |
Kategorie: | Tourismus und Mobilität |
Produkte: |
Hotels, Destinationen, Ferienhäuser, Restaurants
|
Anzahl der belabelten Produkte: | Ca. 100 |
Unsere Bewertung
Es handelt sich um ein anspruchsvolles Label, das zu ökologisch hochwertigeren Reiseangeboten beiträgt und weitere Nachhaltigkeitsaspekte, wie beispielsweise sozio-kulturelle Ansprüche formuliert.
Die Kriterien für die Vergabe des Labels werden vom Labelgeber selbst weiterentwickelt, der Vergabeprozess ist weitgehend transparent. Ein umfassendes und unabhängiges Kontrollsystem besteht nicht. Labelgeber und Prüfer sind identisch.
Verstößt ein Labelnehmer gegen die Vergabekriterien des Labels, so sind Sanktionen festgeschrieben. Verbraucher können alle wichtigen Informationen zum Label kostenlos abrufen.
Das Label gibt gute Hinweise auf nachhaltigere Unterkünfte, basiert aber sehr auf dem Vertrauen in den Labelgeber, der von der Kriterienentwicklung bis zur Kontrolle die Vergabe des Zeichens bestimmt.
Mehr Informationen
Labelgeber
Green Pearls wird von der Green Pearls® GmbH getragen. Green Pearls versteht sich als eine Kommunikations- und Informationsplattform für nachhaltige Urlaubsplätze wie Hotels, Ferienhäuser, Destinationen und Restaurants.
Labelziele
Ziel des seit 2012 bestehenden Labels ist, die Umwelt und lokale Kulturen zu schützen sowie das soziale Gleichgewicht zu verbessern.
Labelvergabe
Um das Label nutzen zu können, müssen Betriebe Mitglied bei Green Pearls werden und sich verpflichten, die Kriterien des Labels einzuhalten.
Zu den Kriterien gehört im Bereich der Unternehmensführung, dass die Betriebe ein verantwortungsvolles Unternehmensleitbild, eine verantwortungsvolle Bauplanung, Infrastrukturplanung und Kommunikation, eine nachhaltige Beschaffung und Produktgestaltung sowie teilweise eine nachhaltige Leistungskette nachweisen müssen. Im Umweltbereich bestehen Kriterien zum Ressourcenverbrauch, Energie- und Wassermanagement sowie teilweise zum Verschmutzungsmanagement, zur Messung und Minimierung von Treibhausgasemissionen, zum Abfallmanagement und zum Schutz der Biodiversität. Darüber hinaus fragt das Label nach der beruflichen Weiterentwicklung, Vermeidung von Diskriminierung, dem Beitrag zum Gemeinwesen, der lokalen Wertschöpfung, zum kulturellen Erbe sowie teilweise zur Chancengleichheit.
Ob die Kriterien des Labels eingehalten werden, wird nach Angaben des Labelgebers geprüft, indem eine Vor-Ort-Prüfung sowie eine Dokumentenprüfung stattfindet. Dies ist allerdings nicht verifizierbar, da keine Auditberichte, Prüfberichte etc. veröffentlicht sind und öffentlich keine Hinweise auf Art und Umfang der Prüfungen gegeben werden. Die Gültigkeitsdauer des Labels ist nicht eindeutig festgelegt. Nach Eigenangaben finden jährliche Zwischenprüfungen statt. Die Prüfungen werden nicht von externen Prüfern, sondern durch den Labelgeber selbst durchgeführt, der auch das Label weiterentwickelt. Bei Verstößen gegen die Kriterien sind Sanktionen bis hin zum Ausschluss möglich.
Kontakt
Green Pearls® GmbH
Dieburgerstrasse 203
64287 Darmstadt
Tel. +49(0)6151 27366911
Fax +49(0)6151 27366919