TourCert-Siegel
Vergeben in: |
EU
|
Vergeben von: | TourCert |
Kategorie: | Tourismus und Mobilität |
Produkte: |
Unternehmen der Reisebranche
|
Anzahl der belabelten Produkte: | 76 Zeichennehmer |
Mit
kennzeichnen wir Nachhaltigkeitslabel. Diese berücksichtigen ökologische und soziale Aspekte und die ökonomische Tragfähigkeit für zukünftige Generationen.Unsere Bewertung
Es handelt sich um ein anspruchsvolles Label, das wesentlich zu ökologischen und sozialen Verbesserungen im Tourismus beiträgt. Das Label bewertet nicht nur einzelne Kriterien, wie etwa den Umweltschutz oder die Einsparung von Ressourcen wie Wasser oder Energie, sondern alle Prozesse rund um Tourismusangebote.
Die Kriterien für die Vergabe des Labels werden von unabhängigen Stellen mitentwickelt, der Vergabeprozess ist transparent. Umfassende und regelmäßige Kontrollen machen das Label glaubwürdig.
Verstößt ein Labelnehmer gegen die Vergabekriterien, so werden ihm Sanktionen auferlegt. Verbraucher können alle wichtigen Informationen zum Label kostenlos abrufen.
Mehr Informationen
Labelgeber
TourCert ist eine gemeinnützige Gesellschaft für Zertifizierung im Tourismus. Ihr gehören Vertreter aus Tourismus, Wissenschaft, Umwelt, Entwicklung und Politik an.
TourCert entwickelt die Kriterien für das CSR-Label, vergibt es und führt ein Register der zertifizierten Unternehmen. Gesellschafter von TourCert sind die Nichtregierungsorganisation Tourism Watch, der Evangelische Entwicklungsdienst (EED), die Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNEE), kate Umwelt und Entwicklung e. V. sowie Naturfreunde Internationale, Wien (NFE).
Labelziele
Ziel des seit 2009 bestehenden TourCert-Systems ist es, die gesamte touristische Wertschöpfungskette nachhaltiger zu gestalten.
Labelvergabe
Das TourCert Label wird an Reiseveranstalter, Reisebüros und Unterkünfte vergeben. Es bewertet sowohl einzelne Kriterien der Nachhaltigkeit, als auch die Wertschöpfungskette von Touristikangeboten.
Labelnehmer müssen Berichte erstellen, in denen sie nachweisen, dass es in bestimmten Bereichen kontinuierlich zu Verbesserungen kommt, beispielsweise was die soziale Verantwortung für Arbeitnehmer betrifft, den Umweltschutz oder die Möglichkeit, Ressourcen einzusparen. Dabei müssen sie bestimmte Mindestanforderungen einhalten.
TourCert schickt externe Prüfer, die vor Ort kontrollieren. Dabei werden das CSR-Management (Corporate Social Responsibility), das Berichtswesen und nachhaltige Kriterien geprüft. Das Ergebnis wird dem sogenannten TourCert-Zertifizierungsrat vorgelegt. Der ehrenamtliche und unabhängige Zertifizierungsrat besteht aus Vertretern von Wissenschaft, Wirtschaft, Gesellschaft, Umwelt und Entwicklung und entscheidet, ob das Label vergeben wird. Bei großen Unternehmen mit mehr als 250 Mitarbeitern gilt das Label ein Jahr, bei kleineren Unternehmen zwei Jahre.
Verstößt ein Labelnehmer gegen die Vergabekriterien, so verhängen der Prüfer oder der Zertifizierungsrat Sanktionen gegen ihn.
Kontakt
TourCert
Blumenstrasse 19
70182 Stuttgart
Tel. +49(0)711 2483970
Fax +49(0)711 24839722