BIO HOTELS
Vergeben in: |
EU
|
Vergeben von: | Verein BIO HOTELS |
Kategorie: | Tourismus und Mobilität |
Produkte: |
Hotels in Deutschland, Österreich, der Schweiz, Italien, Spanien, Griechenland und Slowenien
|
Anzahl der belabelten Produkte: | Ca. 100 |
Unsere Bewertung
Es handelt sich um ein anspruchsvolles Label, das zu ökologischen Verbesserungen im Tourismus beiträgt.
Die Kriterien für die Vergabe des Labels werden von unabhängigen Stellen mitentwickelt, der Vergabeprozess ist transparent. Der das Label tragende Verein besteht aus den das Label tragenden Hotels, so dass Zeichengeber und Zeichennehmer nicht voneinander unabhängig sind.
Umfassende und unabhängige Kontrollen vor Vergabe und jährlich angekündigt sowie zusätzlich stichprobenartig während der Laufzeit des Labels machen das Label glaubwürdig.
Verstößt ein Labelnehmer gegen die Vergabekriterien des Labels, so werden ihm Sanktionen auferlegt. Verbraucher können alle wichtigen Informationen zum Label kostenlos abrufen.
Mehr Informationen
Labelgeber
Das Label BIO HOTELS wird vom gleichnamigen Verein BIO HOTELS e. V. mit Sitz im österreichischen Nassereith getragen. Es handelt sich um einen Verein, in dem Hoteliers Mitglied werden können.
Labelziele
Ziel des seit 2001 vergebenen Labels und der dahinter stehenden, zusammengeschlossenen Bio-Hoteliers ist es, Gästen einen Biourlaub zu ermöglichen.
Labelvergabe
Mit dem Label können Hotels ausgezeichnet werden. Um das Label tragen zu können, müssen die Hotels sich beim Verein BIO HOTELS um die Aufnahme bewerben und sich verpflichten, die Vergabekriterien des Labels einzuhalten.
Grundvoraussetzung für die Aufnahme in den Verein ist, dass das jeweilige Hotel über eine Zertifizierung mit dem Umweltlabel ehc (eco hotels certified) verfügt, womit vor allem die Messung und Minimierung von Treibhausgasemissionen verfolgt wird. Mit der Zertifizierung verpflichten sich die Hotels ihren ökologischen Fußabdruck laufend zu verkleinern, indem sie Energie sparen, regionale und saisonale Produkte verwenden oder innovative Mobilitätskonzepte umsetzen.
Zu den Kriterien des BIO HOTELS-Labels gehört unter anderem, dass die angebotenen Speisen und Getränke aus zertifizierter, biologischer Landwirtschaft, zum Teil aus der Region stammen müssen. Daneben müssen Kriterien zum Ressourcenverbrauch, zum Energiemanagement und zur Biodiversität erfüllt werden. Im Bereich der Unternehmensführung setzt das Label einen Schwerpunkt auf nachhaltige Beschaffung, Produktgestaltung und Produktqualität sowie teilweise auf eine verantwortungsvolle Bau- und Infrastrukturplanung.
Ob die Labelkriterien eingehalten werden, wird nach Angaben des Labelgebers geprüft, indem jährlich ein umfassendes Audit mit Kontrolle der Warenein- und -ausgänge, eine unangekündigte Stichprobenprüfung vor Ort sowie laufende Plausibilitätsprüfungen von unabhängigen Bio-Kontrollstellen durchgeführt werden. Es finden Zwischenprüfungen statt, wobei der Umfang dieser Prüfungen unklar ist.
Das Label hat grundsätzlich eine unbefristete Gültigkeitsdauer. Bei Verstößen gegen die Vergabkriterien oder bei Kündigung kann die Mitgliedschaft beendet und damit das Label entzogen werden.
Kontakt
Verein BIO HOTELS
Brunnwald 400
A-6465 Nassereith
Tel. +43(0)5265 5099