bett+bike
Vergeben in: |
Deutschland,
Österreich
|
Vergeben von: | ADFC Bett+Bike Service GmbH |
Kategorie: | Tourismus und Mobilität |
Produkte: |
Beherbergungsbetriebe
|
Anzahl der belabelten Produkte: | Rund 6.000 |
Unsere Bewertung
Es handelt sich um ein anspruchsvolles Label, das zu einer besseren Infrastruktur für Radtouristen beiträgt und zu leichten ökologischen Verbesserungen im Tourismus führt.
Die Kriterien für die Vergabe des Labels werden vom Labelgeber selbst entwickelt, der Vergabeprozess ist transparent. Umfassende Kontrollen vor Vergabe und stichprobenartig während der Laufzeit des Labels machen das Label glaubwürdig. Der ADFC als Labelinhaber vergibt das Label über eine eigene GmbH. Die Prüfer können auch ADFC-Regionalmanager sein, so dass Zeichengeber, Zeichennehmer und Prüfer nicht vollständig voneinander unabhängig sind.
Verstößt ein Labelnehmer gegen die Vergabekriterien des Labels, so werden ihm Sanktionen auferlegt. Verbraucher können alle wichtigen Informationen zum Label kostenlos abrufen.
Das Label gibt gute Hinweise auf radfahrerfreundliche Unterkünfte, basiert aber sehr auf dem Vertrauen in den Labelgeber, der von der Kriterienentwicklung bis zur Kontrolle die Vergabe des Zeichens bestimmt.
Mehr Informationen
Labelgeber
Bett+Bike wird vom Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club e. V. (ADFC) getragen und seit 1994 durch die ADFC Bett+Bike Service GmbH vergeben. Der ADFC ist ein bundesweit tätiger, gemeinnütziger Verein mit rund 165.000 Mitgliedern. Er ist eine Interessenvertretung für Radfahrer und arbeitet in den Schwerpunkten Verkehrsplanung, Verkehrspolitik und Tourismus.
Labelziele
Ziel des seit 1994 vergebenen Labels ist, Beherbergungsbetriebe auszuzeichnen, die auf die besonderen Bedürfnisse von Radfahrern ausgerichtet sind.
Labelvergabe
Mit dem Label können Beherbergungsbetriebe aller Art ausgezeichnet werden. Um das Label tragen zu können, müssen die Betriebe sich beim ADFC bewerben und sich verpflichten, die Vergabekriterien des Labels einzuhalten.
Zu den Kriterien gehört unter anderem ein Hol- und Bringdienst für radfahrende Gäste, ein Lunchpaket, ein Mietangebot an Fahrrädern, Radkarten und die Bereitstellung eines Fahrrad-Reparatursets. Zusätzlich muss die Möglichkeit zur Übernachtung für nur eine Nacht bestehen und eine sichere Unterstellmöglichkeit für Räder sowie eine Trockenmöglichkeit für nasse Kleidung und Ausrüstung gegeben sein. Karten- und touristisches Infomaterial für die Region, Bus- und Bahnfahrpläne und ein spezielles Radlerfrühstück runden das Angebot ab.
Ausgezeichnete Organisationen müssen zudem einige Kriterien für eine nachhaltige Produktqualität, für ein verantwortungsvolles Marketing sowie teilweise für eine nachhaltige Leistungskette und umweltschonende Mobilität erfüllen. Die Einhaltung der Kriterien wird durch eine Vor-Ort-Prüfung sowie eine Dokumentenprüfung geprüft. Das Label hat eine Gültigkeitsdauer von drei Jahren, wobei sich diese automatisch um ein weiteres Jahr verlängert, wenn der Vertrag nicht gekündigt wird. Zwischenprüfungen erfolgen auf Basis von Stichproben in unregelmäßigen Abständen. Die Prüfungen werden von ADFC-Regionalmanagern oder durch vom ADFC beauftragte Prüfer durchgeführt.
Bei Verstößen gegen die Kriterien kann das Label entzogen werden.
Kontakt
ADFC Bett+Bike Service GmbH
Friedrichstr.200
10117 Berlin
Tel. +49(0)30 209149855