Ökoprofit

Vergeben in: Weltweit
Vergeben von: CPC Austria GmbH
Kategorie: Kategorienübergreifend
Produkte:
Unternehmen jeder Branche und Größe, Vereine, Dienstleister und Sozialeinrichtungen
Anzahl der belabelten Produkte: Ca. 7.000
Label-Info: Ökoprofit
  • Keine Wertung

Es handelt sich um ein Umweltmanagementsystem, das einen kontinuierlichen Verbesserungsprozess einleiten soll und auch einzelne soziale Aspekte beinhaltet.

Verbraucher können an dem Label ablesen, dass der Betrieb ernsthaft Verbesserungen in den Bereichen Umweltschutz, Sicherheit und Sozialbedingungen anstrebt. Die Auszeichnung Ökoprofit gibt Verbrauchern somit gute Hinweise auf nachhaltige Strategien im Unternehmenssektor.

Da der Entwicklungsprozess des Betriebes und die Einführung eines Mangementsystems im Vordergrund steht und geprüft wird, wird an dieser Stelle keine Bewertung vorgenommen.

Mehr Informationen

Labelgeber

ÖKOPROFIT ist ein eingetragenes Warenzeichen der Stadt Graz. Der Name steht für „Ökologisches Projekt Für Integrierte Umwelt-Technik“ und wird vom Global ECOPROFIT Contact Point GECP (gegründet durch die Stadt Graz) getragen. ÖKOPROFIT ist ein Kooperationsprojekt zwischen Städten oder Landkreisen und der örtlichen Wirtschaft.

Labelziele

Das seit 1996 vergebene Zeichen versteht sich als Basiseinstieg in Umweltmanagementsysteme für produzierende Unternehmen, Dienstleister und Sozialeinrichtungen sowie Handwerksbetriebe. Sie sollen dadurch an anspruchsvollere Umweltmanagementsysteme wie ISO 14001 oder EMAS herangeführt werden.

Labelvergabe

Unternehmen jeder Branche und Größe, Vereine, Dienstleister und Sozialeinrichtungen können das Label erhalten. Um ein sogenanntes ÖKOPROFIT-Projekt zu starten, muss ein Projektträger das Verfahren einleiten. Projektträger sind Städte und Kommunen sowie Landkreise, die eine Lizenzgebühr an das Cleaner Production Center Austria (CPC) in Graz bezahlen. Für Deutschland stellt die Stadt München die Arbeitsmaterialien gegen ein Entgelt zur Verfügung.

Das Umweltmanagementsystem sieht einen Ablaufplan von rund neun Monaten und eine Unterteilung in drei Phasen der Umsetzung sowie der abschliessenden Zertifizierungspase vor. Bausteine des Konzepts sind gemeinsame Workshops der teilnehmenden Organisationen. Dort werden Inhalte des betrieblichen Umweltschutzes vermittelt und die Projektteilnehmer vor Ort beraten und geschult. Zum Projektabschluss werden die Projektteilnehmer anhand des Kriterienkatalogs geprüft und vom Projektträger für ihre Leistungen ausgezeichnet.

Im Bereich der Unternehmensführung müssen Nachweise zur Nachhaltigkeitsstrategie, zu einem verantwortungsvollen Unternehmensleitbild, zur Mitarbeiterbeteiligung, zur nachhaltigen Produktgestaltung sowie teilweise zur nachhaltigen Beschaffung und Leistungskette erbracht werden. Im Umweltbereich müssen unter anderem Kriterien zum Schadstoff-, Energie-, Abfall- und Wassermanagement sowie teilweise zum Ressourcenverbrauch und zur umweltschonenden Mobilität erfüllt werden. Darüber hinaus müssen auch Kriterien zu Menschenrechten, zur Sicherheit und Gesundheit, zur lokalen Wertschöpfung sowie teilweise zu Arbeitsbedingungen und zum Beitrag zum Gemeinwesen erfüllt werden. Das Label hat eine Gültigkeit von einem Jahr.

Ob die Kriterien des Label eingehalten werden wird geprüft, indem eine Vor-Ort-Prüfung sowie eine Dokumentenprüfung stattfindet. Vor-Ort-Prüfungen finden im ersten Jahr und danach alle drei Jahre statt. In den Zwischenjahren müssen Prüflisten ausgefüllt werden. Die Prüfungen werden von einer Kommission aus sach- und fachkundigen Prüfern, zum Teil auch aus der betreffenden Region durchgeführt.

Kontakt

CPC Austria GmbH
Kärntner Strasse 311
8054 Graz
Tel. +43(0)664 9690860

Weitere Label in dieser Kategorie: