UNSER LAND
Vergeben in: |
Bayern
München, Augsburg |
Vergeben von: | Netzwerk UNSER LAND |
Kategorie: | Essen und Trinken |
Produkte: |
Backwaren, Molkereiprodukte, Fleisch, Wurst, Eier, Fisch, Kartoffeln, Gemüse, Honig, Mehl, Aufstrich, Marmelade, Tee, Tiernahrung
|
Anzahl der belabelten Produkte: | Über 100 |
Mit
kennzeichnen wir Nachhaltigkeitslabel. Diese berücksichtigen ökologische und soziale Aspekte und die ökonomische Tragfähigkeit für zukünftige Generationen.Unsere Bewertung
Es handelt sich um ein anspruchsvolles Label, das wesentlich zu ökologischen und sozialen Verbesserungen beim Anbau, bei der Verarbeitung und beim Handel mit Lebensmitteln und bei Dienstleistungen beiträgt. Nachhaltige Kriterien finden sich beispielsweise bei dem Anspruch auf regionale Wertschöpfung und faire Handelspartnerschaften wieder.
Die Kriterien für die Vergabe des Labels werden von unabhängigen Stellen mitentwickelt, der Vergabeprozess ist transparent. Das Zeichen ist durch die Verknüpfung von Dachverband, Labelnehmern und GmbH nur eingeschränkt unabhängig. Allerdings tragen die Arbeit des Fachbeirats und das Kontrollsystem, das auch externe Prüfer einbezieht, zur Glaubwürdigkeit des Labels bei. Umfassende und regelmäßige Kontrollen machen das Label, besonders im Bio-Bereich glaubwürdig.
Verstößt ein Labelnehmer gegen die Vergabekriterien, so werden ihm Sanktionen auferlegt. Verbraucher können alle wichtigen Informationen zum Label kostenlos abrufen.
Mehr Informationen
Labelgeber
Das Label UNSER LAND wird vom gleichnamigen Netzwerk vergeben, das wiederum von zehn sogenannten Solidargemeinschaften getragen wird. Zu diesen gehören unter anderem die Solidargemeinschaft Brucker Land, die Solidargemeinschaft Landsberger Land, die Solidargemeinschaft München und die Solidargemeinschaft Augsburg. Das Netzwerk hat sich zum Ziel gesetzt, bewussten Konsum zu fördern und die Lebensgrundlagen von Menschen, Tieren und Pflanzen zu erhalten. Für den Aufbau und die Koordination der Preis- und Produktpolitik, das Marketing und die Logistik ist die UNSER LAND GmbH verantwortlich. Die Logorechte liegen offiziell bei der Solidargemeinschaft BRUCKER LAND e.V., die als erste der Solidargemeinschaften 1994 gegründet wurde.
Labelziele
Ziel des seit 1994 vergebenen Labels ist der Erhalt der Lebensgrundlagen von Menschen, Tieren und Pflanzen in der Region. Verbraucher sollen für den Wert regionaler Kreisläufe sensibilisiert und die regionale Wertschöpfung gefördert werden.
Labelvergabe
Sowohl konventionell wirtschaftende als auch Bio-Betriebe können das Regionallabel erhalten, wenn sie einen Vertrag mit der UNSER LAND GmbH abschließen. Das Regionallabel UNSER LAND zeigt an, dass ein Produkt aus einer bestimmten Region stammt und eine bestimmte Qualität aufweisen kann.
Zu den Vergabekriterien gehört unter anderem, dass Gentechnik nicht eingesetzt werden darf und dass ausschließlich heimisches Futtermittel verwendet werden darf. Diese Kriterien entwickeln die ehrenamtlich Aktiven der sogenannten Solidargemeinschaften. Zu ihnen gehören Vertreter aus Handwerk, Handel, Kirche, Verbraucherschutz, Landwirtschaft und Umweltschutz. Ein Fachbeirat, der sich mehrheitlich aus Vertretern der Solidargemeinschaften zusammensetzt, erstellt die Richtlinien des Labels, die dann von den Solidargemeinschaften beschlossen werden.
Für die Bio-Produkte gelten die anerkannten Richtlinien des ökologischen Landbaus und die Regio-Kriterien von UNSER LAND. Die Kontrolle dieser Produkte übernehmen die jeweiligen Öko-Kontrollstellen. UNSER LAND kontrolliert zusätzlich, ob das Produkt auch in der Region erzeugt wurde.
Bei allen Produkten kontrolliert UNSER LAND die genauen Mengenflüsse. Diese Kontrollen nehmen Beauftragte der UNSER LAND GmbH wahr. Dies sind entweder neutrale Personen, gehören neutralen Kontrollinstituten oder aber der Gesellschaft selbst an. Fallen die jährlichen Kontrollen zufriedenstellend aus, wird das Label vergeben.
Verstößt ein Labelnehmer gegen die Vergabekriterien, so können ihm Sanktionen auferlegt werden, die bis zum Ausschluss aus der Solidargemeinschaft reichen.
Kontakt
Netzwerk UNSER LAND
Schloßstr. 169
82140 Esting
Tel. +49(0)8142 654430
Fax +49(0)8142 6544330