Region aktiv - Chiemgau Inn Salzach
Vergeben in: | Chiemgau |
Vergeben von: | Region aktiv Vermarktungsgenossenschaft e.G. |
Kategorie: | Essen und Trinken |
Produkte: |
Brot, Gebäck, Getreide, Eier, Kartoffeln, Mehlerzeugnisse, Milcherzeugnisse, Honig, Bier, Spirituosen, Speiseöl, Gemüse, Tiernahrung
|
Anzahl der belabelten Produkte: | Etwa 55 Erzeuger |
Das Label kann auf Label-online nicht bewertet werden, da nicht ausreichend viele Informationen öffentlich verfügbar sind und der Labelgeber auf entsprechende Anfragen von Label-online nicht geantwortet hat.
Auf der Webseite des Labels findet sich ein Kurzüberblick über die Vergabekriterien und eine Beschreibung des Vergabeprozesses. Inwieweit diese Kriterien weiter ausformuliert werden und wie die Kontrollen im Detail ablaufen, ist für Verbraucher nicht nachvollziehbar.
Die Regionalmarke "Region aktiv Chiemgau-Inn-Salzach" gibt einen guten Hinweis auf Produkte und Dienstleistungen aus der Region, beruht aber sehr stark auf der Vertrauenswürdigkeit des tragenden Vereins.
Mehr Informationen
Labelgeber
Labelinhaber ist der Verein "Region aktiv Chiemgau-Inn-Salzach" mit Sitz im bayerischen Niederbergkirchen. Er wurde 2002 in Altenmarkt in Bayern gegründet.
Labelziele
Selbstformuliertes Ziel des seit 2007 bestehenden Labels ist die Sicherung der regionalen Infrastruktur und die Erzeugung landwirtschaftlicher Produkte für die Bevölkerung in Bayern.
Labelvergabe
Produzenten, die das Label tragen wollen, müssen sich bei der Vermarktungsgenossenschaft bewerben, eine Lieferantenselbstauskunft abgeben und ein Eigenkontrollsystem nachweisen. Die Selbstauskunft wird von sogenannte Lead Auditoren der Lebensmittelwirtschaft beurteilt. Danach erfolgt eine Erstkontrolle der Produzenten durch ein Audit vor Ort. In einem weiteren Schritt erfolgt die Prüfung von Produktmustern. Fallen die Prüfungen positiv aus, lässt die Vermarktungsgenossenschaft den Lieferanten zu. Die Produktion muss nach einem Prüfplan laufend überwacht werden.
Zu den Kriterien für die Labelvergabe zählt unter anderem, dass der Sitz des Unternehmens und die Anbauflächen bei landwirtschaftlichen Produkten in der Region Chiemgau-Inn-Salzach liegen müssen, zu der die Initiative die Landkreise Mühldorf, Altötting, Traunstein, Berchtesgadener Land und Rosenheim sowie die Stadt München und Umland zählt. Es müssen gentechnikfreies Saatgut und gentechnikfreie Futtermittel verwendet werden. Tiere müssen in der Region geboren und aufgezogen worden sein und das Futter in der Region erzeugt werden. Bei veredelten Produkten gilt, dass die verwendeten Rohstoffe aus der Region stammen und die Verarbeitung und Veredelung in der Region stattfinden muss. Bei gastronomischen Betrieben muss ein bestimmter Anteil regionaler Speisen und Getränke im Angebot sein, beispielsweise regionaltypische Gerichte oder Zutaten aus der Region.
Kontakt
Region aktiv Vermarktungsgenossenschaft e.G.
Penning 1
84494 Niederbergkirchen
Tel. +49(0)8635 9989790
Fax +49(0)8635 9989799