EcoVeg

Vergeben in: EU
Vergeben von: Vegorganic e. V.
Kategorie: Essen und Trinken
Produkte:
Pflanzliche Lebensmittel in Bioqualität
Anzahl der belabelten Produkte: Ca. 1.000
Label-Info: EcoVeg
  • Besonders empfehlenswert
  • Anspruch
    Die Vergabekriterien gehen deutlich über das gesetzlich Vorgeschriebene hinaus.
    Die Kriterien des Labels werden anhand neuerer Erkenntnisse und Standards überarbeitet.
    Die Kriterien des Labels sind geeignet, relevante Verbesserungen im Bereich des Labels zu ermöglichen (ökologische, gesundheitliche, soziale, technische, kulturelle Ansprüche etc.).
  • Unabhängigkeit
    Die Kriterienentwicklung erfolgt unter Hinzuziehung vom Zeichennehmer weitgehend unabhängiger und kompetenter Stellen.
    Zeichengeber, Zeichennehmer und Prüfer sind jeweils rechtlich und wirtschaftlich weitgehend voneinander unabhängig.
    Die Einhaltung der Vergabekriterien wird von unabhängiger und eindeutig identifizierbarer Stelle kontrolliert.
  • Kontrolle
    Eindeutige, nachprüfbare Vergabekriterien mit klarem Bezug sind vorhanden.
    Die Einhaltung der Vergabekriterien wird umfassend kontrolliert. Wenn die Labelvergabe befristet ist, werden Fristverlängerungen nur nach einer erneuten Kontrolle der Einhaltung der Vergabekriterien erteilt.
    Bei Verstößen gegen die Vergabekriterien wird eine Nachbesserung innerhalb einer angemessenen, überschaubaren Frist eingefordert, gegebenenfalls erfolgen weitere Sanktionen bis zum Entzug des Labels.
  • Transparenz
    Zielsetzung und Trägerschaft sind in öffentlich zugänglichem Informationsmaterial erläutert.
    Vergabekriterien, Vergabeverfahren und Kontrollverfahren sind für Verbraucher verständlich und nachvollziehbar dokumentiert und veröffentlicht und kostenlos zugänglich.
    Das Bildzeichen des Labels ist so gestaltet, dass es nicht mit einem anderen Zeichen verwechselt werden kann.

Unsere Bewertung

Es handelt sich um ein anspruchsvolles Label, das wesentlich zu ökologischen Verbesserungen im Anbau und bei der Verarbeitung von Lebensmitteln beiträgt und Kunden einen klaren Hinweis auf vegane Lebensmittel gibt.

Die Kriterien für die Vergabe des Labels werden von unabhängigen Stellen mitentwickelt, der Vergabeprozess ist transparent. Umfassende und regelmäßige Kontrollen machen das Label glaubwürdig. Verstößt ein Labelnehmer gegen die Vergabekriterien des Labels, so werden ihm Sanktionen auferlegt.

Verbraucher können alle wichtigen Informationen zum Label kostenlos abrufen.

Mehr Informationen

Labelgeber

Labelinhaber ist der VegOrganic e. V., mit Sitz in Köln. Dabei handelt es sich um einen Zusammenschluss von Fachleuten aus der Biobranche. Ein sogenannter Richtlinienausschuss des Vereins erarbeitet die Regeln und Prüfbestimmungen für die Vergabe des Gütesiegels.

Labelziele

Das seit 2015 bestehende Label hat zum Ziel, Lebensmittel zu kennzeichnen, die nach gesetzlichem Biostandard produziert wurden und zusätzlich vegan sind.

Labelvergabe

Hersteller, die das Label nutzen wollen, müssen einen Lizenzvertrag mit dem VegOrganic e. V. abschließen und sich damit verpflichten, die Vergabekriterien des Labels einzuhalten.

Ein sogenannter Richtlinienausschuss, dem Vertreter aus Wissenschaft, Verbrauchern, der Bio- und Naturkostbranche, der Reformhausbranche, der Bio-Kontrolle sowie Fachleute des Lebensmittel- und Markenrechts und der Qualitätssicherung angehören, erarbeitet die Kriterien für die Vergabe des Gütesiegels.

Zu den Kriterien gehört unter anderem, dass ausschließlich pflanzliche Lebensmittel als landwirtschaftliche Zutaten eingesetzt werden dürfen. Das gilt auch für sogenannte zusammengesetzte Zutaten, die aus mehreren Stoffen bestehen. Die Zutaten und die technischen Hilfsstoffe dürfen nicht aus oder durch tierische Organismen gewonnen werden. Die Produktion der pflanzlichen Erzeugnisse muss zeitlich oder räumlich von der Verarbeitung tierischer Produkte getrennt sein. Dies gilt auch für die Lagerung der pflanzlichen Endprodukte. Bei bestimmten Stoffen, die sowohl tierisch wie auch pflanzlich hergestellt werden können, wie beispielsweise Milchsäure oder Lecithin muss der Lieferant eine sogenannte Zusicherungserklärung abgeben, dass diese Stoffe pflanzlich gewonnen wurden.

Ob die Kriterien des EcoVeg-Labels eingehalten werden, wird direkt beim Hersteller oder Erzeuger des Produktes von qualifizierten staatlich zugelassenen Bio-Kontrolleuren oder anderen unabhängigen Kontrollstellen einmal jährlich geprüft und kann mit der jährlichen Bio-Kontrolle verbunden werden.

Ein durch den VegOrganic e. V. eingesetzter Zertifizierungsrat gibt als unabhängiges Organ die Zeichennutzung frei, organisiert die Kontrollen und trifft die Entscheidung über Genehmigung oder Entzug der Siegelnutzung. Bei Verstößen gegen die Vergabekriterien kann das Label entzogen werden.

Kontakt

Vegorganic e. V.
Kaiser-Wilhelm-Ring 27-29
50672 Köln
Tel. +49(0)221 64308920

Weitere Label in dieser Kategorie: