WWF

Firmenlabel
Vergeben in: Weltweit
Vergeben von: WWF Deutschland
Kategorie: Kategorienübergreifend
Produkte:
Unter anderem Lebensmittel, Textilien, Papierprodukte, Drogerieartikel, Rucksäcke, Outdoor-Artikel, Fisch, Bier, Reisen
Anzahl der belabelten Produkte: 1.300 Projekte des WWF weltweit
Label-Info: WWF
  • Keine Wertung

Der WWF Panda ist kein Label, sondern ein eingetragenes Warenzeichen des internationalen World Wide Fund for Nature (WWF), das für unterschiedliche Formen der Kooperation zwischen Unternehmen und WWF vergeben wird.

Bei der Produkt- und Unternehmensauswahl wird darauf geachtet, dass die kooperierenden Unternehmen zum WWF passen und deren Produkte den Naturschutzzielen des WWF nicht zuwiderlaufen.

Da sich die möglichen Kooperationen auf unterschiedlichsten Niveaus bewegen können und der WWF Panda kein Label im eigentlichen Sinne ist, wird an dieser Stelle keine Bewertung abgegeben.

Mehr Informationen

Labelgeber

Inhaber des Warenzeichens ist der WWF Deutschland. Beim WWF Deutschland handelt es sich um eine gemeinnützige Umweltstiftung bürgerlichen Rechts mit Sitz in Berlin. Die Abkürzung WWF steht für "World Wide Fund For Nature", auf Deutsch "Welt-Naturstiftung".

Der Dachverband World Wide Fund For Nature (WWF International) ist weltweit eine der größten Naturschutzorganisationen. Der WWF ist in mehr als 100 Ländern aktiv und hat laut eigenen Angaben etwa fünf Millionen Förderer. Er unterhält 90 Büros in mehr als 40 Ländern und führt laut eigenen Angaben etwa 1300 Projekte zur Bewahrung der biologischen Vielfalt durch.

Die PANDA Fördergesellschaft für Umwelt betreut als Marketingdienstleisterin des WWF Unternehmenskooperationen. Zur Finanzierung der WWF-Naturschutzarbeit vergibt sie Lizenzen für die Nutzung des Panda-Logos und akquiriert Sponsoren aus Dienstleistung, Handel und Industrie.

Labelziele

Ziel des World Wide Fund For Nature (WWF) ist, Natur- und Umweltschutz, Wissenschaft, Erziehung und Bildung im Natur- und Umweltbereich zu fördern.

Labelvergabe

Der WWF Panda befindet sich auf Produkten, deren Umweltverträglichkeit bewertet wird. Der Produktbewertung liegen Kriterien aus den Bereichen Ressourcenverbrauch, Belastung von Luft, Boden und Wasser, Gesundheitsgefährdung, biologische Abbaubarkeit, Realisierung von geschlossenen Stoffkreisläufen sowie Produktqualität und -lebensdauer zugrunde. Bewertet werden die Bereiche Entwicklung, Herkunft der Rohstoffe, Produktions- und Verarbeitungsprozesse sowie die Verpackung und Entsorgung.

Die Bewertung erfolgt auf Grundlage von Herstellerangaben sowie anderen verfügbaren Daten. Zum Vergleich werden beispielsweise andere auf dem Markt befindliche Produkte herangezogen.

Daneben geht der WWF auch Kooperationen mit Unternehmen ein, wenn diese mit veränderten Produktions- und Arbeitsweisen die Umwelt entlasten wollen. Der WWF unterstützt diese durch Beratung und Expertise. Im Vordergrund stehen dabei zwischen dem WWF und den Unternehmen gemeinsam vereinbarte Maßnahmen und Ziele, die den ökologischen Fußabdruck verringern sollen. Vor dem Zustandekommen einer Zusammenarbeit wird das an einer Kooperation mit dem WWF interessierte Unternehmen eingehend bewertet. Eine Zusammenarbeit mit umweltschädigend arbeitenden Unternehmen, die nicht die Nachhaltigkeitsziele des WWF teilen, soll dadurch verhindert werden.

Jede Kooperation wird individuell ausgeformt. Ein wichtiger Baustein der Zusammenarbeit ist die Förderung des Umweltbewusstseins bei Kunden, Mitarbeitern und anderen Interessengruppen. Im Rahmen einer solchen strategisch-inhaltlichen Zusammenarbeit legt ein Unternehmen in mehreren, für die Umwelt wichtigen Bereichen langfristige Zielsetzungen mit dem WWF verbindlich fest. Der WWF unterstützt und berät die Unternehmen bei der Umsetzung.

Im Rahmen von Kooperationen mit Unternehmen hat der WWF in den vergangenen Jahren beispielsweise Prüf- und Zertifizierungssysteme für Rohstoffe wie Palmöl, Holz oder Biokraftstoffe mit aufgebaut. Dazu gehören der Forest Stewardship Council (FSC) für eine umweltgerechte und sozialverträgliche Waldwirtschaft und der Marine Stewardship Council (MSC) für nachhaltige Fischerei.

Die einzelnen Möglichkeiten zur Zusammenarbeit mit dem WWF sind:

Strategische Unternehmenskooperation
Der WWF vereinbart mit Unternehmen konkrete Ziele zur Reduktion des Ökologischen Fußabdrucks und berät sie dabei, die vereinbarten Ziele zu erreichen. Die Schwerpunkte der Arbeit liegen dabei in den Bereichen Klima, Agrarrohstoffe, Holz und Papier, Meeresschutz und Süßwasser.

Sponsoring
Firmen unterstützen den WWF bei seinen nationalen und internationalen Projekten und sollen auf diese Weise helfen, Lebensräume und Arten zu erhalten.

Lizenzvereinbarung
Unternehmen nutzen das WWF-Logo auf Produkten oder im Marketing und zahlen dafür eine vereinbarte Summe. Lizenzverträge werden von der PANDA Fördergesellschaft für Umwelt (PFG) geschlossen, betreut und abgewickelt.

Spenden
Firmen spenden an den WWF. Eine Koppelung an ausgewählte Projekte ist möglich.

Kontakt

WWF Deutschland
Reinhardtstr. 18
10117 Berlin
Tel. +49(0)30 3117770
Fax +49(0)30 311777199

Weitere Label in dieser Kategorie: